Die sehr anpassungsfähigen Tauben sind vor allem in Innenstädten sehr häufig auftretende und umso ungerner gesehene Gäste. Unser Abfall liefert ihnen eine gute Nahrungsgrundlage und Balkone, Nischen in Mauern und Dachböden sind für sie optimal zum Nisten und Brüten geeignet. Dabei verstopft das Nistmaterial oft Regenrinnen und Abflüsse. Das ständige An- und Abfliegen stört zudem zumeist Kunden, Anwohner und Passanten, während ihr Kot, der sich auf Straßen, Fahrzeugen und Gehwegen ansammelt, nicht nur überaus lästig ist, sondern durch seinen Gehalt an Harnsäure sogar einen jährlichen Schaden von mehreren Millionen Euro an Gebäuden, Dächern und Fassaden verursacht. Wäre das nicht schon schlimm genug, trägt die Taube auch noch über 100 Parasiten mit sich herum (Taubenzecken, Vogelmilben, Flöhe, Bettwanzen, etc.) und kann dadurch zu einer akuten Gefährdung für Menschen und Haustiere und deren Gesundheit werden.
Broschüre Taubenabwehr
Unsere professionellen Schädlingsbekämpfer schützen typische Anflugflächen wie Gesimse, Mauervorsprünge und Fensterbänke vor Taubenanflügen mithilfe von Stromsystemen, Taubenspikes oder klassischen Netzen. Sämtliche relevanten Taubenabwehranlagen stehen uns zur Verfügung und unsere Experten planen ihren Einsatz unter Berücksichtigung von Fassadenbeschaffenheit, Gebäudestil und eventuell vorhandenen denkmalpflegerischen Gegebenheiten. Falls gewünscht, kümmern wir uns auch um die fachgerechte Reinigung von Gebäuden und sensiblen Oberflächen. Dabei entfernten Taubenkot entsorgen wir nach gesetzlichen Richtlinien und desinfizieren alle gesäuberten Flächen.
Wenden Sie sich für einen Inspektionstermin einfach telefonisch an unsere freundlichen Mitarbeiter.
Weitere Informationen und schnelle Hilfe zur Taubenabwehr
erhalten Sie unter Tel. 0211 / 54012569.
Unsere Kammerjäger sind in Düsseldorf, Ratingen, Erkrath, Mettmann, Hilden, Neuss, Meerbusch, Dormagen, Langenfeld und Monheim plus 25 km Umkreis flächendeckend für Sie unterwegs.
Schnelle Hilfe erhalten Sie hier:
0211 / 54012569